Bewegung Gesundheit Medizin Psychologie

Weiteres Vorurteil widerlegt: Bewegungsmangel keine Ursache von FettsuchtWeiteres Vorurteil widerlegt: Bewegungsmangel keine Ursache von Fettsucht

Nach der Schule direkt vor Fernseher oder Computer. Gern wird dieser Lebenswandel als Erklärung für Übergewicht bei Kindern gebraucht. Eine Studie zeigt nun, dass hier Ursache und Wirkung vertauscht werden: Fettleibigkeit macht Kinder träge, nicht umgekehrt.

(mehr …)

Gesundheit Krankheit Lifestyle Psychologie Schönheit

Spiegel-Reportage über ein typisches Adipositas-DramaSpiegel-Reportage über ein typisches Adipositas-Drama

Schicksal einer Fettleibigen

„Mein Kopf schrie stopp, aber ich konnte nicht aufhören“

Von Silvia Dahlkamp

Warum werden manche Menschen richtig dick? Sandra Weber wog über 220 Kilo – mehr als vier Säcke Zement. Sie schämte sich, wollte abnehmen, doch sie aß immer weiter. Bis sie fast erstickt wäre.

Die Kekse waren Schuld. Die Mutter hatte sie mal wieder versteckt, damit ihre pummelige Tochter nicht heimlich naschte. Hätte Mama sie ihr nur gegeben, dann wäre Sandra Weber* vielleicht nie mit dem Mann mitgegangen, der ihr Kekse versprach. Auf dem Spielplatz schrien ihr die anderen Kinder nach: „Hau ab, du fette Sau.“ Der Mann aber war nett. Sie ging mit in seine Wohnung. Sie wusste, es war falsch. Doch sie wollte Trost. Sie wollte Kekse. Er wollte etwas ganz anderes.

(mehr …)

Bewegung Ernährung Gesundheit Medizin

Ein guter Versuch über „gut gemeint“ ist das Gegenteil von „gut gemacht“Ein guter Versuch über „gut gemeint“ ist das Gegenteil von „gut gemacht“

von http://www.ks-og.de/projekte/Essayprojekt/Uebergewicht/Essay.htm

Essay – Übergewicht

Wir leben im 21.Jahrhundert, eine Zeit, die vor Innovations- und Erfindungsfreudigkeit nur so strotzt. Doch in unserer Zeit, in der täglich neue Technologien auf den Markt kommen, die das Leben vereinfachen, gilt immer noch die oberste Regel der Natur – nämlich, der Stärkere bzw. der besser Angepasste überlebt. Diese Regel wird in unserer heutigen Gesellschaft knallhart durch Diskriminierung umgesetzt. Wer sich von dem in den Medien vorgeschriebenen Idealbild des Menschen zu weit entfernt, wird von der Gesellschaft kompromisslos ausgestoßen. Die Rede ist hier nicht von irgendwelchen Krankheiten wie Lepra oder der Pest, sondern schlicht und einfach vom Übergewicht. In jeder Zeitung türmen sich Schlagzeilen wie „Deutschlands Kinder sind zu dick!“ oder „Jeder Zweite hat Übergewicht“.

(mehr …)

Bewegung Ernährung Gesundheit Krankheit Lifestyle Medizin Psychologie

Dick, doof und armDick, doof und arm

Sind Deutschlands Dicke doof, arm und ignorant? Sollte eine Gesundheitspolizei endlich die kostenintensive Fett-Epidemie im Keim ersticken? Mitnichten, sagt Soziologe Friedrich Schorb im SPIEGEL-ONLINE-Interview. Er fordert ein Ende des verlogenen Umgangs mit Übergewichtigen.

(mehr …)