Gesundheit Medizin Psychologie

„Wochenend-Effekt“: 10%ige Erhöhung der Letalität bei Aufnahme auf Intensivstation am Wochenende„Wochenend-Effekt“: 10%ige Erhöhung der Letalität bei Aufnahme auf Intensivstation am Wochenende

11.09.2017 – Einer neuen Grazer Studie zufolge, führt die Aufnahme auf eine österreichische Intensivstation an einem Wochenende zu einer höheren Letalität als die Aufnahme unter der Woche. Forschende um Paul Zajic (MedUni Graz) sehen bei der im Fachjournal „Critical Care“ veröffentlichten Studie eine schlechtere personelle / Weiterlesen →

über „Wochenend-Effekt“: 10%ige Erhöhung der Letalität bei Aufnahme auf Intensivstation am Wochenende — medONLINE.at

Krankheit Medizin

Vermarktung von Paracetamol-Präparaten mit modifizierter Freisetzung soll eingestellt werdenVermarktung von Paracetamol-Präparaten mit modifizierter Freisetzung soll eingestellt werden

07.09.2017 – Der Pharmakovigilanzausschuss für Risikobewertung (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat aktuell die Empfehlung abgegeben, Paracetamol-Präparate mit modifizierter Freisetzung vom Markt zu nehmen. Der Entscheidung liegt eine vom PRAC durchgeführte Sicherheitsprüfung zugrunde. Da die schwedische Arzneimittelbehörde Probleme im Umgang mit einer Überdosierung bei einem solchen / Weiterlesen →

über Vermarktung von Paracetamol-Präparaten mit modifizierter Freisetzung soll eingestellt werden — medONLINE.at

Gesundheit Krankheit Medizin

Schmerzen an der Wirbelsäule: Wann ist eine Operation nötig?Schmerzen an der Wirbelsäule: Wann ist eine Operation nötig?

Millionen von Österreichern leiden an chronischen Rückenschmerzen. Ab wann chirurgisch eingegriffen wird und warum Schmerzen alleine noch keine absolute Indikation für eine Operation darstellen, wird im folgenden Artikel analysiert. (ärztemagazin 08/17)

über Schmerzen an der Wirbelsäule: Wann ist eine Operation nötig? — medONLINE.at

Gesundheit Medizin

Alzheimer: Wie Gene und Geschlecht das Risiko beeinflussen — Wissenschaft-aktuellAlzheimer: Wie Gene und Geschlecht das Risiko beeinflussen — Wissenschaft-aktuell

Bei Frauen mit dem Alzheimer-Gen APOE4 gibt es ein Zeitfenster vom 65. bis zum 75. Lebensjahr, in dem sie mit größerer Wahrscheinlichkeit erkranken als Männer mit derselben genetischen Vorbelastung

über Alzheimer: Wie Gene und Geschlecht das Risiko beeinflussen — Wissenschaft-aktuell

Bewegung Ernährung Gesundheit Medizin Psychologie

Wie stehen die Parteien zu einer Sensibilisierung der Bevölkerung für Gewichtsdiskriminierung?Wie stehen die Parteien zu einer Sensibilisierung der Bevölkerung für Gewichtsdiskriminierung?

Obwohl Gewichtsdiskriminierung sehr häufig vorkommt und maßgeblich zu der sozialen Abwärtsspirale beiträgt, in der sich dicke Menschen oft wiederfinden, gibt es hierfür nur ein geringes gesellschaftliches Bewusstsein. Wir haben die Parteien gefragt, inwieweit sie planen, sich für eine Sensibilisierung der Bevölkerung für das Problem Gewichtsdiskriminierung einzusetzen. Die Antworten der Parteien finden Sie auf der Website…

über Wie stehen die Parteien zu einer Sensibilisierung der Bevölkerung für Gewichtsdiskriminierung? — Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung