Bewegung Erfahrung Ernährung Psychologie Schönheit

Kurzgeschichte von Philipp Schneider von der kleinen AnnabellKurzgeschichte von Philipp Schneider von der kleinen Annabell

Philipp Schneider
Die Dicke

Die
Dicke

Ausgelacht, beschimpft und ausgeschlossen hatten sie
Sie. Immer und immer wieder hatten sie mit dem Finger auf Sie gezeigt
und ihr die Tränen in die Augen getrieben. Freunde hatte Sie hier
nicht. Keiner wollte oder traute sich, mit Ihr befreundet zu sein
oder mit Ihr zu reden. Denn Spott und Hohn gab es für den, der
Mitleid zeigte. Sie war immer allein. Einsam stand Sie stets in der
dunkelsten Ecke des Schulhofes und sah den anderen Kindern
sehnsüchtig beim Spielen zu. Sie konnten lachen und hatten Freunde.
Etwas, was Sie hier nie hatte. Keiner ließ Sie mitspielen, keiner
wollte Sie haben.

(mehr …)

Bewegung Erfahrung Ernährung Gesundheit Psychologie

Präventionsfilm gegen ÜbergewichtPräventionsfilm gegen Übergewicht

Weil ja alle Dicken auf der Welt nur faule, verfressene und dumme Menschen sind:

Von der Bundeszentral für gesundheitliche Aufklärung… Ja der Aufklärungswert dieses Filmes ist wirklich enorm. Er verfestigt einfach bloss alle Vorurteile auch nur im geringsten auf Fakten und reale Problematiken einzugehen. Vielen Dank liebe BZGA, ihr macht mir das Leben leichter (aber leider nicht mich)!

Ernährung Gesundheit Krankheit Medizin

Darmbakterien sind an Übergewicht beteiligtDarmbakterien sind an Übergewicht beteiligt

Und das nicht zu knapp!

Im Menschendarm leben 100 Billionen Bakterien. Und im Darm von Dicken – das haben amerikanische Forscher jetzt herausgefunden – ist die Bakterienart der „Firmicuten“ besonders häufig. Die amerikanischen Forscher untersuchten daraufhin auch die Darmflora bei dünnen und dicken Mäusen. Und fanden im Darm der dicken Mäuse den gleichen auffällig hohen Bestand an Firmicuten wie bei dicken Menschen.

(mehr …)

Bewegung Ernährung Gesundheit Medizin

Dick aufgrund einer Gehirnfehlfunktion?Dick aufgrund einer Gehirnfehlfunktion?

Ein neuer Untersuchungsansatz der Adipositas ist die Selfish-Brain Theorie:

Energiebeschaffung des Gehirns

Das Gehirn kann die Deckung seines Energiebedarfs (vor allem dem in den zerebralen Hemisphären) durch Allokation (Zuteilung) oder Nahrungsaufnahme erreichen. Das entsprechende Signal an die untergeordneten Regulationssysteme geht in jedem Fall von den zerebralen Hemisphären aus. Der phylogenetisch jüngste Teil des Gehirns zeichnet sich bei diesen Vorgängen durch hohe Plastizität und Lernfähigkeit aus. Es kann seine Regelprozesse immer wieder neu gestalten, indem es Rückmeldungen aus der Peripherie verarbeitet, die erzielten Resultate einzelner Regelkreise und Verhaltensweisen in Erinnerung behält und mögliche Engpässe antizipiert.

(mehr …)

Ernährung Gesundheit Medizin Psychologie

Selten so sehr bei einer Doku geweint…Selten so sehr bei einer Doku geweint…

Anders als die anderen: Ich Esse mich zu Tode – SATRip – Xvid

Cover

Dauer: 45:00 | Größe: 350 MB | Sprache: Deutsch | Format: Xvid | Uploader: k124

Chris, Craig und Leona leiden am sogenannten Prader-Willi-Syndrom: Sie können nicht aufhören zu essen, sind buchstäblich unersättlich. Durch einen genetisch bedingten Defekt haben sie keinerlei Kontrolle über ihren Appetit – egal, wie voll ihr Magen ist, ihr Gehirn kann keine entsprechende Meldung registrieren. Gleichzeitig ist der Stoffwechsel von Prader-Willi-Kranken derart verlangsamt, dass ihr Körper deutlich weniger Kalorien verbrennt. Die daraus resultierende Fettsucht bringt oft schwere Herz- und Atemprobleme mit sich. Während der 23jährige Chris im Alleingang versucht, seine Krankheit in den Griff zu bekommen, müssen die Teenager Leona und Craig in speziellen Kliniken und Internaten lernen, wie sie ihr Essverhalten dauerhaft umstellen und ihr Gewicht kontrollieren können. Gelingt ihnen das nämlich nicht, laufen alle drei Gefahr, sich buchstäblich zu Tode zu essen.
Download: hier | rapidshare.com

Dank an dokujunkies.org

Wenn diese Doku etwas beweist, dann dass Gerechtigkeit eine Illusion ist.

Erfahrung Ernährung Medizin

Diäten: Dumm sind sie alle, hier die dümmsten!Diäten: Dumm sind sie alle, hier die dümmsten!

Die Hälfte der EU-Bürger leidet an Übergewicht. Die meisten von ihnen haben schon einmal mit Diäten versucht, überflüssige Pfunde zu verlieren. Im Kampf um das beste Abnehmrezept werden die Ideen immer abstruser. Wir nehmen die skurrilsten Auswüchse des Abnehmwahns unter die Lupe. Was glauben Sie: Verhelfen Schlangengift, Blutgruppen-Diät und Babynahrung wirklich zum Wunschgewicht?

(mehr …)