„Lifestyle – Die Kunst zu leben und sich treu zu bleiben.“

© Björn Petermann (*1980), Hobbyphilosoph, Träumer und Denker


 

Auf Pflegeroboter möchte Japan in Zukunft mehr zurückgreifen aufgrund der immer mehr wachsenden Gesellschaft an Älteren Menschen. Die Roboter wurden bisher mehr als Unterstützung in der Pflege angesehen. Japan will die Einsatzmöglichkeiten erweitern. Aiko Takigawa, die Managerin der Medtec, von Asiens größter medizinischen Geräte und Pflegeroboter, die am 18 März 2019 in Tokio gestartet ist…

über Japan möchte in Zukunft mehr Pflegeroboter in der Pflege einsetzen — Aktuelles

Vor etwas über zwei Jahren hatte ich die unterhaltsame Street Art von Jaune hier im Blog. Seitdem hat der Stencil-Macher aus Brüssel fleißig weiter kleine Bauarbeiter auf Wände geklebt, die auf humorvolle Art und Weise miteinander und mit ihrer Umgebung interagieren. Zeit für ein kleines Update mit neueren Bildern, oder? Mehr Bauarbeiter-Street Art von Jaune…

über Neue Bauarbeiter-Street Art von Jaune — LangweileDich.net

Konservendosen sind nicht gerade umweltfreundlich: sie verbrauchen bei der Herstellung wertvolle Rohstoffe und viel Energie. Selbst wenn sie recycelt werden, braucht man dazu viel Energie, um die Dosen wieder einzuschmelzen und neue Produkte daraus zu formen. Verzichte weitestgehend auf Konservendosen – und wenn du welche kaufst, nutze sie weiter! Konservendosen „upcyclen“ „Upcycling“ beschreibt den Trend,…

über Kreatives Upcycling von Konservendosen — Besser Gesund Leben

Bis 1992 galt Homosexualität laut der WHO noch als psychische Erkrankung. Dies hat sich zwar glücklicherweise geändert, doch auch heute noch bieten sogenannten „Homo-Heiler“ Konversionstherapien an, die aus Homosexuellen Heterosexuelle machen wollen – auch in Deutschland. „Der verlorene Sohn“, der am 21. Februar in die Kinos kommt, zeigt auf eindringliche Weise, wie viel Schaden derartige Therapien…

über „Der verlorene Sohn“: Ein wichtiger Film gegen Homophobie — desired.de