Erfahrung Ernährung Gesundheit Lifestyle Medizin Schönheit

Crashdiäten lösen Gehirnfunktionsstörungen ausCrashdiäten lösen Gehirnfunktionsstörungen aus

Eine strikte Diät und die damit verbundene Gewichtsreduktion stressen den Organismus und fordern ihn zur Aufnahme von fettreicher Kost auf. Eine längerfristige Funktionsstörung des Gehirns ist möglich.

Wissenschaftler in den USA sind dem gefürchteten „Jo-Jo“-Effekt bei Diäten auf die Spur gekommen. Eine zu schnelle Gewichtsabnahme könne die Reaktion des Gehirns auf Stresssituationen grundlegend verändern und das Verlangen nach besonders fetthaltiger Nahrung steigern. Das führe zu einer starken Gewichtszunahme nach einer Diät, wie es in der Studie von Medizinern der University of Pennsylvania heißt. Für das Projekt, dessen Ergebnisse am Mittwoch im US-Fachblatt „Journal of Neuroscience“ veröffentlicht wurden, hatten die Wissenschafter Diätexperimente mit Mäusen unternommen.

Erfahrung Ernährung Psychologie

Angst vor dem EssenAngst vor dem Essen

http://www.3sat.de/imperia/md/images/nano/2006/03_maerz/11_20/13_pollmer1_n_310x180.jpgUdo Pollmer: „Wer Angst vorm Essen hat, wird fetter“
„Vor 50 Jahren hat man die Bohnenstange gehänselt und ‚Hundehütte‘ genannt“

Diäten sind sinnlos und machen die meisten Menschen dicker, sagt der Ernährungsexperte Udo Pollmer. Warum dennoch immer wieder neue Wunderdiäten angeboten werden und Millionen Menschen – den seit langem bekannten Jo-Jo-Effekt ignorierend – jedes Mal von neuem darauf anspringen, erklärt er in seinem neuesten Buch. „Esst endlich normal! Wie die Schlankheitsdiktatur die Dünnen dick und die Dicken krank macht“, lautet der Titel, erschienen im Piper-Verlag.

(mehr …)

Bewegung Erfahrung Ernährung Psychologie Schönheit

Kurzgeschichte von Philipp Schneider von der kleinen AnnabellKurzgeschichte von Philipp Schneider von der kleinen Annabell

Philipp Schneider
Die Dicke

Die
Dicke

Ausgelacht, beschimpft und ausgeschlossen hatten sie
Sie. Immer und immer wieder hatten sie mit dem Finger auf Sie gezeigt
und ihr die Tränen in die Augen getrieben. Freunde hatte Sie hier
nicht. Keiner wollte oder traute sich, mit Ihr befreundet zu sein
oder mit Ihr zu reden. Denn Spott und Hohn gab es für den, der
Mitleid zeigte. Sie war immer allein. Einsam stand Sie stets in der
dunkelsten Ecke des Schulhofes und sah den anderen Kindern
sehnsüchtig beim Spielen zu. Sie konnten lachen und hatten Freunde.
Etwas, was Sie hier nie hatte. Keiner ließ Sie mitspielen, keiner
wollte Sie haben.

(mehr …)

Bewegung Erfahrung Ernährung Gesundheit Psychologie

Präventionsfilm gegen ÜbergewichtPräventionsfilm gegen Übergewicht

Weil ja alle Dicken auf der Welt nur faule, verfressene und dumme Menschen sind:

Von der Bundeszentral für gesundheitliche Aufklärung… Ja der Aufklärungswert dieses Filmes ist wirklich enorm. Er verfestigt einfach bloss alle Vorurteile auch nur im geringsten auf Fakten und reale Problematiken einzugehen. Vielen Dank liebe BZGA, ihr macht mir das Leben leichter (aber leider nicht mich)!

Erfahrung Ernährung Medizin

Diäten: Dumm sind sie alle, hier die dümmsten!Diäten: Dumm sind sie alle, hier die dümmsten!

Die Hälfte der EU-Bürger leidet an Übergewicht. Die meisten von ihnen haben schon einmal mit Diäten versucht, überflüssige Pfunde zu verlieren. Im Kampf um das beste Abnehmrezept werden die Ideen immer abstruser. Wir nehmen die skurrilsten Auswüchse des Abnehmwahns unter die Lupe. Was glauben Sie: Verhelfen Schlangengift, Blutgruppen-Diät und Babynahrung wirklich zum Wunschgewicht?

(mehr …)