Rauchen: Erster US-Bundesstaat verbietet Verkauf von E-Zigaretten — Wissen – Wissenschaft und Forschung
Massachusetts reagiert auf die Lungenerkrankungen Hunderter E-Zigaretten-Konsumenten. Das Verkaufsverbot gilt zunächst bis zum 25 Januar.
Instagram will Heranwachsende besser vor Schönheitswahn schützen — heise online News
Influencer sollen weniger Einfluss auf Minderjährige haben, wenn sie für Diäten oder Schönheitsoperationen werben. Instagram führt eine neue Richtlinie ein.
über Instagram will Heranwachsende besser vor Schönheitswahn schützen — heise online News
Vitamin-E-Acetat: US-Behörden untersuchen Todesfälle in Verbindung mit E-Zigaretten — Wissen – Wissenschaft und Forschung
Starben in den USA fünf Menschen, weil sie E-Zigaretten konsumiert haben? Behörden prüfen diesen Zusammenhang – und verdächtigen einen Zusatzstoff, der Vitamin E enthält.
Mikroplastik erstmals in menschlichem Stuhl nachgewiesen — medonline
Bei der Suche nach Mikroplastik im Stuhl wurden vergangenes Jahr Forscher von Umweltbundesamt (UBA) und MedUni Wien im Rahmen einer Pilotstudie bei allen acht Probanden fündig. Es sei das erste Mal, dass Mikroplastik im Menschen nachgewiesen wurde, hieß es im Oktober 2018 beim UEG-Gastroenterologie-Kongress in Wien. Jetzt erschien die komplette Studie in den „Annals of Internal…
über Mikroplastik erstmals in menschlichem Stuhl nachgewiesen — medonline
Japan möchte in Zukunft mehr Pflegeroboter in der Pflege einsetzen — Aktuelles
Auf Pflegeroboter möchte Japan in Zukunft mehr zurückgreifen aufgrund der immer mehr wachsenden Gesellschaft an Älteren Menschen. Die Roboter wurden bisher mehr als Unterstützung in der Pflege angesehen. Japan will die Einsatzmöglichkeiten erweitern. Aiko Takigawa, die Managerin der Medtec, von Asiens größter medizinischen Geräte und Pflegeroboter, die am 18 März 2019 in Tokio gestartet ist…
über Japan möchte in Zukunft mehr Pflegeroboter in der Pflege einsetzen — Aktuelles
Selbstdarstellung – Youtuberinnen: Schminken, kochen, nähen, hübsch sein — dieStandard.at
Junge Frauen inszenieren sich auf Youtube und Instagram wie aufgemascherlte Hausmütterchen, belegt eine Studie der Stiftung Maria Furtwänglers. Ein Rollenbild wie aus den 1950er-Jahren, sagt die Studienautorin
über Selbstdarstellung – Youtuberinnen: Schminken, kochen, nähen, hübsch sein — dieStandard.at