„Die Gesundheit ist auf Erden das einzig Wahre.“

Friedrich II., der Große (1712 – 1786), preußischer König


 

Wenn sich die Ausdrucksmöglichkeiten eines erkrankten Menschen einschränken oder wandeln, sind die Rahmenbedingungen einer gewohnten Kommunikationssituation nicht mehr gegeben. Wie überwindet man als Angehörige/r oder Pflegende/r die Sprachlosigkeit eines Patienten / einer Patientin? Mehr dazu hier: https://www.kommunikation-ohne-worte.de/einsatzfelder/ Buch hier https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID5998423.html

über Die Sprachlosigkeit überwinden — Palliative Care News

Cambridge – Eine postnatale Depression der Eltern kann eine normale emotionale Entwicklung der Kinder behindern. Töchter scheinen nach den Ergebnissen einer prospektiven… Weiterlesen… (auf aerzteblatt.de) via HCBE Patrick’s Blog

über Postnatale Depression von Vätern kann sich auf Töchter übertragen — Gesundheitsberatungs Blog

Pixabay 🐱🐶🐰 Kinder, die mit Hund und Katze aufwachsen, leiden weniger oft an Allergien. Dabei ist auch die Anzahl an Tieren entscheidend. Haustiere sind nicht nur gut für unser Gemüt, sie können auch dazu beitragen, dass Kinder weniger Allergien entwickeln. 153 weitere Wörter

über Weniger Allergien dank Haustieren — higgs

Braunes Fettgewebe verbraucht Energie, statt sie zu horten, und ist deshalb anders als weißes Fett erwünscht. Nun haben Forscher der ETH Zürich herausgefunden, dass Statine ausgerechnet dieses gute Fett reduzieren. Trotz dieses negativen Effekts seien Statine aber wichtige Medikamente, die weltweit vielen Millionen Menschen das Leben retten, so die Wissenschaftler.

über Statine reduzieren braunes Fett: Unerwünschter Effekt — Pharmazeutische Zeitung online: Nachrichten (RSS)

Dauerhaft Arzneimittel einzunehmen, kann die Fahrtüchtigkeit und Reaktionszeiten einschränken. Darauf weist der Landesapothekerverband Baden-Württemberg hin. Auch OTC-Produkte wie Erkältungssaft oder Allergiemittel könnten sich auf die Verkehrstüchtigkeit auswirken, betonen die Apotheker.

über Noch verkehrstüchtig?: Dauermedikation — Pharmazeutische Zeitung online: Nachrichten (RSS)