Bluttest ermöglicht das Ablesen der inneren Uhr — Patientenkompetenz
Mit einem neuen Bluttest können Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin den Status der inneren Uhr eines Patienten erstmals objektiv bestimmen. Ist der innere Rhythmus bekannt, lässt sich mit der darauf abgestimmten Einnahmezeit der Medikamente auch ihre Wirkung verbessern. Mithilfe dieser Chronotherapie lassen sich Arzneimittel insgesamt wirksamer und verträglicher einsetzen als bisher. Veröffentlicht wurde die…
über Bluttest ermöglicht das Ablesen der inneren Uhr — Patientenkompetenz
Rheumatoide Arthritis: Biomarker identifizieren Risiko-Personen — medonline
Ein möglichst früher Therapiebeginn bei Patienten mit rheumatoider Arthritis verhindert Schäden an den Gelenken und ist mit einem langfristig besseren Outcome assoziiert. Ideal wäre eine Therapie, die bei Personen mit hohem Risiko den Ausbruch der Krankheit verhindern kann. Zwei aktuelle niederländische Studien untersuchten Biomarker, die eine Identifikation geeigneter Patienten ermöglichen könnten. Seit längerem spekuliert, dass…
über Rheumatoide Arthritis: Biomarker identifizieren Risiko-Personen — medonline
Kopfschmerzen: Spritzen gegen Migräne — Wissen – Wissenschaft und Forschung
Pulsierende Kopfschmerzen, Lichtscheu, Übelkeit und Erbrechen: Viele Menschen leiden unter Migräne. Kann ausgerechnet ein Antikörper…
S3-Leitlinie zur Polymyalgia rheumatica erschienen — Gesundheitsberatungs Blog
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat zusammen mit den Fachgesellschaften in Österreich…
Künstliche Bauchspeicheldrüse bewährt sich bei Typ-1-Diabetes — Gesundheitsberatungs Blog
Thessaloniki/Cambridge – Die Einsatz einer künstlichen Bauchspeicheldrüse ist mit einer besseren Kontrolle des Blutzuckerspiegels für…
Darf ich meine eigene Patientenverfügung mit ins Spital bringen? — Palliative Care News
Eine Schweizer Radio-Hörerin ist verunsichert: Ihre Bekannte erzählt, im Spital sei ihre Patientenverfügung zurückgewiesen worden.…