Gesundheit Medizin

„Die serielle Vitamin-D-Spiegel-Messung macht keinen Sinn“ — medONLINE.at„Die serielle Vitamin-D-Spiegel-Messung macht keinen Sinn“ — medONLINE.at

OSTEOPOROSE – Primar Bernecker hat an der Osteoporoseleitlinie mitgearbeitet. Im MT-Gespräch erklärt er, warum eine antiresorptive Therapie ohne Kalziumsupplemente ein No-Go ist und was gegen häufiges Messen des Vitamin-D-Spiegels spricht. (Medical Tribune 50/17)

über „Die serielle Vitamin-D-Spiegel-Messung macht keinen Sinn“ — medONLINE.at

Gesundheit Krankheit Medizin Psychologie

Psychose oder Autoimmunenzephalitis? — medONLINE.atPsychose oder Autoimmunenzephalitis? — medONLINE.at

ÖGPB-TAGUNG – Autoimmunenzephalitiden, die durch Antikörper gegen Oberflächenantigene der Neuronen ausgelöst werden, können schwere psychiatrische und neurologische Symptome verursachen. Wird die Krankheit erkannt und behandelt, erholen sich die Patienten aber meist vollständig. (Medical Tribune 47/17)

über Psychose oder Autoimmunenzephalitis? — medONLINE.at

Gesundheit Krankheit Medizin

„Marsili-Syndrom“: Gendefekt macht Familie schmerzlos — Gesundheitsberatungs Blog„Marsili-Syndrom“: Gendefekt macht Familie schmerzlos — Gesundheitsberatungs Blog

London – Eine Punktmutation in einem Gen auf dem Chromosom 14 ist dafür verantwortlich, dass eine Familie aus Italien keinen Schmerz spürt. Die… Weiterlesen… (auf aerzteblatt.de) via HCBE Patrick’s Blog

über „Marsili-Syndrom“: Gendefekt macht Familie schmerzlos — Gesundheitsberatungs Blog

Gesundheit Medizin Psychologie

Händigkeit entscheidet sich im Mutterleib — Gesundheitsberatungs BlogHändigkeit entscheidet sich im Mutterleib — Gesundheitsberatungs Blog

Triest – Ob ein Mensch Rechts- oder Linkshänder wird, entscheidet sich wahrscheinlich schon während der Schwangerschaft. Forscher um Valentina Parma… Weiterlesen… (auf aerzteblatt.de) via HCBE Patrick’s Blog

über Händigkeit entscheidet sich im Mutterleib — Gesundheitsberatungs Blog

Gesundheit Krankheit Medizin Technik

Dieses Gadget hilft Blinden, mit den Ohren zu sehen — Watson: news anders sehenDieses Gadget hilft Blinden, mit den Ohren zu sehen — Watson: news anders sehen

«EyeMusic» heisst das Projekt. Erfunden wurde es an der Universität in Jerusalem. «EyeMusic» ist ein kleines Gerät, das mithilfe einer Kamera Eigenschaften von Objekten in Töne und Musik übersetzt. Die Technik ermöglicht es blinden Personen etwa, zwischen roten und grünen Äpfeln zu unterscheiden. New devices help the blind ’see‘ differently https://t.co/3ju3GxleBe @AmFriendsHU #EyeCane #EyeMusic pic.twitter.com/Qmpqmjzh2X Mit…

über Dieses Gadget hilft Blinden, mit den Ohren zu sehen — Watson: news anders sehen