Algorithmen zur Frühdiagnose von mentalen Störungen — heise online News
Maschinenlern-Methoden werten Gesichtsausdrücke und Sprache in Videos aus, um Hinweise auf die Erkrankung zu erhalten.
über Algorithmen zur Frühdiagnose von mentalen Störungen — heise online News
Endstation Gefängnis – Sterben hinter Gittern (Video) — Palliative Care News
Enten ziehen ihre Runden im kleinen, von einem Streifen Gras gesäumten Teich. Bäume und Buschwerk vor Mauer und Stacheldraht. Mehr an Freiheit werden viele der Insassen einer Spezialabteilung der Justizvollzugsanstalt Pöschwies mit höchster Wahrscheinlichkeit nie mehr erleben. Doch der Platz wird eng. Die Zahl der Verwahrten und psychisch Kranken, der Pflegebedürftigen und Alten mit langen […]
über Endstation Gefängnis – Sterben hinter Gittern (Video) — Palliative Care News
Palliativmedizin: Die Furcht der Ärzte — Palliative Care News
Immer mehr Menschen benötigen palliativmedizinische Versorgung. Für Ärzte bedeutet das: Am Lebensende der Patienten müssen sie immer häufiger Entscheidungen übernehmen. Aber wie lässt sich der Wille eines Patienten erkennen, wenn er nicht mehr in der Lage ist, sich zu äussern? Mehr dazu hier: http://news.doccheck.com/de/230564/palliativmedizin-die-furcht-der-aerzte/
über Palliativmedizin: Die Furcht der Ärzte — Palliative Care News
Warum die palliative Sedierung ethisch vertretbar ist — Palliative Care News
Palliative Sedierung ist der überwachte Einsatz von Medikamenten mit der Absicht, das Bewusstsein zu reduzieren oder auszuschalten, um so die Belastung durch sonst unerträgliches und durch keine anderen Mittel beherrschbares Leiden zu lindern, in einer für Patienten, Familie und Behandler ethisch akzeptablen Weise. Die Intention besteht eindeutig in der Symptomlinderung, nicht in einer Beschleunigung des […]
über Warum die palliative Sedierung ethisch vertretbar ist — Palliative Care News
Reizblase: LED-Licht in der Blase könnte Harndrang stoppen — Gesundheitsberatungs Blog
St. Louis/Missouri – Können Patienten mit überaktiver Blase sich künftig am Smartphone den Füllungsstand ihrer Blase anzeigen lassen und ihre Miktion kontrollieren? Die… Weiterlesen… (auf aerzteblatt.de) via HCBE Patrick’s Blog
über Reizblase: LED-Licht in der Blase könnte Harndrang stoppen — Gesundheitsberatungs Blog
Die Sprachlosigkeit überwinden — Palliative Care News
Wenn sich die Ausdrucksmöglichkeiten eines erkrankten Menschen einschränken oder wandeln, sind die Rahmenbedingungen einer gewohnten Kommunikationssituation nicht mehr gegeben. Wie überwindet man als Angehörige/r oder Pflegende/r die Sprachlosigkeit eines Patienten / einer Patientin? Mehr dazu hier: https://www.kommunikation-ohne-worte.de/einsatzfelder/ Buch hier https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID5998423.html
über Die Sprachlosigkeit überwinden — Palliative Care News