Bewegung Lifestyle Technik

Studie: Menschen wollen im Auto lieber selbst die Kontrolle habenStudie: Menschen wollen im Auto lieber selbst die Kontrolle haben

Das Auto der Zukunft soll ganz alleine fahren können – am Steuer müsste dann niemand mehr sitzen. Besonders begeistert sind die Menschen in Deutschland von dieser Vorstellung aber nicht, wie eine aktuelle Studie zeigt.

über Studie: Menschen wollen im Auto lieber selbst die Kontrolle haben — heise online News

Bewegung Ernährung Gesundheit Medizin Psychologie

Wie stehen die Parteien zu einer Sensibilisierung der Bevölkerung für Gewichtsdiskriminierung?Wie stehen die Parteien zu einer Sensibilisierung der Bevölkerung für Gewichtsdiskriminierung?

Obwohl Gewichtsdiskriminierung sehr häufig vorkommt und maßgeblich zu der sozialen Abwärtsspirale beiträgt, in der sich dicke Menschen oft wiederfinden, gibt es hierfür nur ein geringes gesellschaftliches Bewusstsein. Wir haben die Parteien gefragt, inwieweit sie planen, sich für eine Sensibilisierung der Bevölkerung für das Problem Gewichtsdiskriminierung einzusetzen. Die Antworten der Parteien finden Sie auf der Website…

über Wie stehen die Parteien zu einer Sensibilisierung der Bevölkerung für Gewichtsdiskriminierung? — Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung

Bewegung Psychologie

Facebook Nachricht an eine übergewichtige JoggerinFacebook Nachricht an eine übergewichtige Joggerin

Auf http://heftig.co/uebergewichtige-joggerin-nachricht/habe ich folgende, ins Deutsche übersetzte Facebook-Meldung entdeckt, die gerade im Internet die Runde macht:

“Du, deren Füße sich kaum vom Boden heben, während du im Schneckentempo über die Strecke kriechst. Du, die auf der äußeren Spur in die falsche Richtung schlurft. Du, die für Trinkpausen nach jeder Runde anhält und die wahrscheinlich zweimal pro Runde anhalten würde, wenn es auf beiden Seiten Sitzbänke gäbe. Du, die den Blick jedes Mal senkt, wenn wir an dir vorbeilaufen. Du, die schweißgebadet ist, wenn du die Bahn nach nur 1.500 Metern in 20 Minuten wieder verlässt…“

(mehr …)

Bewegung Krankheit Lifestyle Psychologie Schönheit

Adipositas: Krank durch AusgrenzungAdipositas: Krank durch Ausgrenzung

Die Gesundheit von stark übergewichtigen Menschen hängt auch davon ab, wie sie von ihrem Umfeld behandelt werden. Fühlen sie sich dauerhaft diskriminiert, werden sie eher krank und unbeweglich als sozial akzeptierte Menschen, berichten US-amerikanische Forscher in der Zeitschrift „Social Psychology Quarterly“. „Adipöse internalisieren oft das Stigma, dem sie ausgesetzt sind. Der dadurch empfundene Stress begünstigt andere Krankheiten“, so Studienleiter Markus Schafer von der Purdue University

(mehr …)

Bewegung Erfahrung Ernährung Gesundheit Krankheit Lifestyle Medizin Psychologie Schönheit

Teufelskreis ÜbergewichtTeufelskreis Übergewicht

Köln (pte014/10.06.2011/12:10) – Insulin ist auch in Dopamin-produzierenden Zellen des Mittelhirns wirksam. Das haben Forscher vom Max-Planck-Institut für neurologische Forschung in Köln und des Exzellenzclusters CECAD der Universität zu Köln herausgefunden. Bisher ging man davon aus, dass Insulin im Hypothalamus als Signalgeber für Hunger funktioniert. Insulin steuert, ob wir hungrig oder satt sind.

Die Wissenschaftler konnten belegen, dass das Ausschalten der Insulin-Rezeptoren in den Nervenzellen im Mittelhirn zu Gefräßigkeit und Übergewicht führt. „Wir vermuten, dass eine Unterfunktion des Dopaminsystems für das Übergewicht verantwortlich ist“, sagt Christine Könner, Erstautorin der Studie, in einem Gespräch mit pressetext.

(mehr …)