Zahnarzt packt aus: «Einige Kollegen versprechen ihren Patienten das Blaue vom Himmel» — Watson: News ohne Bla Bla
Der pensionierter Zahnarzt Peter Frei (69) aus Sursee packt aus: So schlimm steht es um seinen Berufsstand und darum sind gewisse Patienten daran mitschuldig.Der pensionierter Zahnarzt Peter Frei (69) aus Sursee packt aus: So schlimm steht es um seinen Berufsstand und darum sind gewisse Patienten daran mitschuldig.Raphael Zemp / ch media Die Zahnarztdichte ist in…
Gesunde Menschen testeten, wie leicht man in eine Psychiatrie kommt, und wie schwer wieder heraus — LangweileDich.net
https://www.youtube-nocookie.com/embed/j6bmZ8cVB4o?showinfo=0
1969 hat Psychologe Dr. David Rosenhan das Experiment „Being Sane in Insane Places“ initiiert. Acht Probanden haben versucht, sich mittels der Angabe, sie hörten Stimmen im Kopf, in psychiatrische Anstalten einweisen zu lassen. Das gelang noch recht leicht und war nicht wirklich verwunderlich. Der eigentliche Teil des Experimentes war es, wieder heraus zu kommen. Nicht…
«Verdammt, wieso redet niemand darüber?» – Wie eine Frau mit einer Fehlgeburt umgeht — Watson: News ohne Bla Bla
Wenn eine Frau ihr Kind vor der 12. Schwangerschaftswoche verliert, gilt das als Krankheit. Die Versicherung bezahlt nicht alles. Dass sich Frauen wegen einer Fehlgeburt schämen und schweigen, hat System, sagt unsere Autorin. Sie hat es selbst erlebt. In 15 bis 20 Prozent aller Schwangerschaften kommt es zu einer frühen Fehlgeburt. Wieso redet niemand darüber?…
WIN Compilation Dezember 2018 — LangweileDich.net
https://www.youtube-nocookie.com/embed/dzOUh6i3XdI?showinfo=0
Wow, was für ein Montag für euch! Nach der Bilderparade gibt es jetzt noch die letzte WIN Compilation des Jahres, bevor nachher dann noch die Montagsgefühle folgen. Ein Highlight jagt das nächste. Genau wie bei der neuen Ausgabe von Martin und mir, in die wir 52 tolle Videos in eines vermengt haben. Das ist mal…
Medizinstudenten fordern einheitliche digitale Strukturen — heise online News
Die Digitalisierung des Medizinstudiums und des Klinikalltags bringe zu viele verschiedene Systeme hervor, beklagt die Bundesvertretung der Medizinstudenten.
über Medizinstudenten fordern einheitliche digitale Strukturen — heise online News
Auch der Papa hat etwas beizusteuern: Mitochondriale DNA — Pharmazeutische Zeitung online: Nachrichten (RSS)
Das Erbgut der Mitochondrien eines Menschen stammt offenbar, anders als bisher angenommen, nicht ausschließlich von der Mutter. Forscher um Shiyu Luo vom Maternal and Child Health Hospital in Guangxi, China, fanden bei drei Familien in der mitochondrialen DNA (mtDNA) auch väterliche Anteile. Das Ergebnis widerlegt eine bislang als unumstößlich geltende Lehrmeinung – zumindest ein bisschen.