Mit diesen Codes schaltest du die geheimen Netflix-Kategorien frei – plus Weihnachtsfilme — Watson: News ohne Bla Bla
Die versteckten Netflix-Codes für rund 200 spezifische Genres kennst du vermutlich schon. Jetzt gibt es weitere Codes, um schnell den passenden Weihnachtsfilm zu finden. Die versteckten Netflix-Codes für rund 200 spezifische Genres kennst du vermutlich schon. Jetzt gibt es weitere Codes, um schnell den passenden Weihnachtsfilm zu finden. Es gibt Tage wie diese, an denen du…
Ich hab dich zum Fressen gern — higgs
ShutterstockAggressiv wegen zu viel NiedlichkeitBabys, kleine Kätzchen und Hundewelpen können uns manchmal ganz schön aggressiv machen – weil sie so süss sind. Dieses Gefühl haben Forschende untersucht.Süsse Menschen- oder Tierbabys lösen bei vielen von uns den starken Drang aus, das kleine Lebewesen ganz fest zu drücken oder hineinzubeissen. Dieses Phänomen hat einen Namen: Cute Aggression.…
Psychologie – Wie Schenken glücklich macht — derStandard.at
Studien belegen, dass Geben glücklicher macht als Nehmen. Psychologen haben aber auch Tipps, was man besser nicht schenkt
über Psychologie – Wie Schenken glücklich macht — derStandard.at
5 originelle Ideen für dekorative Lampen — Besser Gesund Leben
Dekorative Lampen kann man ganz einfach selbst zu Hause basteln. Für ihre Herstellung benötigst du nicht mal teure oder ausgefallene Materialien, sondern vor allem Kreativität! Daher möchten wir auch dich inspirieren, dein eigenes Lampen-Projekt zu kreieren und damit deinen Wohnraum zu schmücken. Das Beste an den hier vorgestellten Ideen für dekorative Lampen ist, dass man…
über 5 originelle Ideen für dekorative Lampen — Besser Gesund Leben
STIKO empfiehlt Totimpfstoff gegen Gürtelrose: Personen ab 60 Jahren — Pharmazeutische Zeitung online: Nachrichten (RSS)
Neuerdings empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Personen ab 60 Jahren die Gürtelrose-Schutzimpfung mit einem Totimpfstoff als Standardimpfung. Das teilte das Robert-Koch-Institut heute mit.
Mitochondrialer Eisenmangel führt zu Restless Legs Syndrom — medonline
Eine durch Eisenmangel bedingte Fehlfunktion der Mitochondrien liegt dem Restless Legs Sysdrom zugrunde.Ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Universität Innsbruck konnte die pathophysiologischen Mechanismen aufzeigen, die dem idiopathischen Restless Legs Syndrom (RLS) zugrunde liegen. Im Schlaflabor der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie, geleitet von Ao. Univ.-Prof. Dr. Birgit Högl, wurde in den Immunzellen von 287 Patienten – darunter…
über Mitochondrialer Eisenmangel führt zu Restless Legs Syndrom — medonline