Der Hund gilt als ältester tierischer Begleiter und bester und treuster Freund des Menschen. Viele Menschen bauen eine starke emotionale Bindung zu ihrem Hund auf und betrachten ihn nicht selten als vollwertiges Familienmitglied. Es liegt daher nah, dass für Schwerstkranke, die mit einer möglicherweise tödlich verlaufenden Erkrankung kämpfen, der Kontakt zum eigenen Haustier lebens- und […]

über Der Einsatz von Tieren am Lebensende — Palliative Care News

Göttingen – Bisher wurde angenommen, dass das Restless-Legs-Syndrom (RLS) durch genetische und metabolische Faktoren sowie durch das zentrale Nervensystem verursacht… Weiterlesen… (auf aerzteblatt.de) via HCBE Patrick’s Blog

über Restless-Legs-Syndrom besser verstehen — Gesundheitsberatungs Blog