Gesundheit Medizin

„Doppeltes“ Sterberisiko bei übergewichtigen Jungen„Doppeltes“ Sterberisiko bei übergewichtigen Jungen

Übergewicht in jungen Jahren verdoppelt Sterberisiko

Kopenhagen/Stockholm (dpa) – Übergewichtige junge Männer haben laut einer Studie ein doppelt so hohes Sterberisiko wie Männer ohne zu viele Kilos. Das berichteten Experten am Dienstag (13. Juli) auf einem internationalen Fachkongress zu Übergewicht in Stockholm (Schweden).

Dieses erhöhte Risiko gelte das ganze Leben lang. Für die Untersuchung hatten die Wissenschaftler des dänischen Instituts für vorbeugende Medizin in Kopenhagen die Daten von über 5 000 Wehrpflichtigen ausgewertet. Dabei fanden sie auch heraus, dass sich das Sterberisiko mit jedem zusätzlichen BMI-Punkt (Body Mass Index) um zehn Prozent erhöht. Der BMI ist eine Maßzahl zur Bewertung des Gewichts im Verhältnis zur Körpergröße. Im Durchschnitt starben die Übergewichtigen acht Jahre früher als die Normalgewichtigen.

Die Leiterin des Projektes, Esther Zimmermann, meinte: „Es ist sehr wichtig, dass wir die lebenslangen Konsequenzen von Übergewicht im Alter um die 20 genau ermitteln, wenn man nur daran denkt, wie rapide sich Übergewicht als Epidemie ausbreitet.“

Ja kann man denn jetzt schon zweimal sterben oder wie muss man sich das mit dem doppelten Sterberisiko vorstellen? Oder hab ich irgend einen wissenschaftlichen Durchbruch verpasst der es ermöglicht dem ohnehin 100%igen Sterberisiko eines jeden Menschen zu entgehen???

Bewegung Gesundheit Medizin Psychologie

Weiteres Vorurteil widerlegt: Bewegungsmangel keine Ursache von FettsuchtWeiteres Vorurteil widerlegt: Bewegungsmangel keine Ursache von Fettsucht

Nach der Schule direkt vor Fernseher oder Computer. Gern wird dieser Lebenswandel als Erklärung für Übergewicht bei Kindern gebraucht. Eine Studie zeigt nun, dass hier Ursache und Wirkung vertauscht werden: Fettleibigkeit macht Kinder träge, nicht umgekehrt.

(mehr …)

Gesundheit Krankheit Medizin

Zusammenhang zwischen Mandelentfernung und Übergewicht im Kindesalter bestätigtZusammenhang zwischen Mandelentfernung und Übergewicht im Kindesalter bestätigt

Wer meine Gewichtskurve betrachtet, findet ab dem 3. Lebensjahr einen plötzlichen Anstieg. Gemäss meiner Mutter begann dieser nach der Entfernung meiner Mandeln. Jetzt bestätigt sich dieser Verdacht sogar auf mehreren Ebenen:

Nervenbeschädigung

Schlafstörungen (bzw. aufgelöste Atemprobleme)

… und das ist statistisch erwiesen.

Ernährung Gesundheit Krankheit Medizin

Darmbakterien sind an Übergewicht beteiligtDarmbakterien sind an Übergewicht beteiligt

Und das nicht zu knapp!

Im Menschendarm leben 100 Billionen Bakterien. Und im Darm von Dicken – das haben amerikanische Forscher jetzt herausgefunden – ist die Bakterienart der „Firmicuten“ besonders häufig. Die amerikanischen Forscher untersuchten daraufhin auch die Darmflora bei dünnen und dicken Mäusen. Und fanden im Darm der dicken Mäuse den gleichen auffällig hohen Bestand an Firmicuten wie bei dicken Menschen.

(mehr …)

Bewegung Ernährung Gesundheit Medizin

Dick aufgrund einer Gehirnfehlfunktion?Dick aufgrund einer Gehirnfehlfunktion?

Ein neuer Untersuchungsansatz der Adipositas ist die Selfish-Brain Theorie:

Energiebeschaffung des Gehirns

Das Gehirn kann die Deckung seines Energiebedarfs (vor allem dem in den zerebralen Hemisphären) durch Allokation (Zuteilung) oder Nahrungsaufnahme erreichen. Das entsprechende Signal an die untergeordneten Regulationssysteme geht in jedem Fall von den zerebralen Hemisphären aus. Der phylogenetisch jüngste Teil des Gehirns zeichnet sich bei diesen Vorgängen durch hohe Plastizität und Lernfähigkeit aus. Es kann seine Regelprozesse immer wieder neu gestalten, indem es Rückmeldungen aus der Peripherie verarbeitet, die erzielten Resultate einzelner Regelkreise und Verhaltensweisen in Erinnerung behält und mögliche Engpässe antizipiert.

(mehr …)

Ernährung Gesundheit Medizin Psychologie

Selten so sehr bei einer Doku geweint…Selten so sehr bei einer Doku geweint…

Anders als die anderen: Ich Esse mich zu Tode – SATRip – Xvid

Cover

Dauer: 45:00 | Größe: 350 MB | Sprache: Deutsch | Format: Xvid | Uploader: k124

Chris, Craig und Leona leiden am sogenannten Prader-Willi-Syndrom: Sie können nicht aufhören zu essen, sind buchstäblich unersättlich. Durch einen genetisch bedingten Defekt haben sie keinerlei Kontrolle über ihren Appetit – egal, wie voll ihr Magen ist, ihr Gehirn kann keine entsprechende Meldung registrieren. Gleichzeitig ist der Stoffwechsel von Prader-Willi-Kranken derart verlangsamt, dass ihr Körper deutlich weniger Kalorien verbrennt. Die daraus resultierende Fettsucht bringt oft schwere Herz- und Atemprobleme mit sich. Während der 23jährige Chris im Alleingang versucht, seine Krankheit in den Griff zu bekommen, müssen die Teenager Leona und Craig in speziellen Kliniken und Internaten lernen, wie sie ihr Essverhalten dauerhaft umstellen und ihr Gewicht kontrollieren können. Gelingt ihnen das nämlich nicht, laufen alle drei Gefahr, sich buchstäblich zu Tode zu essen.
Download: hier | rapidshare.com

Dank an dokujunkies.org

Wenn diese Doku etwas beweist, dann dass Gerechtigkeit eine Illusion ist.