Gesundheit Lifestyle Medizin Technik

Verdampfen ist besser als verbrennen: Suchtfachleute wollen E-Zigi und Snus fördern — Watson: news anders sehenVerdampfen ist besser als verbrennen: Suchtfachleute wollen E-Zigi und Snus fördern — Watson: news anders sehen

Mit den E-Zigaretten könne es gelingen, tabakbedingte Todesfälle und tabakbedingte gesundheitliche und wirtschaftliche Folgeschäden zu reduzieren. Bild: KEYSTONEDie Föderation der Suchtfachleute fordert einen Kurswechsel in der Schweizer Tabakpolitik. E-Zigaretten sollen als wirksames Instrument der Schadenminderung anerkannt werden, da verdampfen besser sei als verbrennen.Hintergrund der Forderung ist die in Kürze erwartete Vernehmlassung zum überarbeiteten Tabakproduktegesetz. Vertreter…

über Verdampfen ist besser als verbrennen: Suchtfachleute wollen E-Zigi und Snus fördern — Watson: news anders sehen

Gesundheit Krankheit Medizin Psychologie Technik

Hirnforschung: Kann er Gedanken lesen? — Wissen – Wissenschaft und ForschungHirnforschung: Kann er Gedanken lesen? — Wissen – Wissenschaft und Forschung

Locked-in-Patienten sind am ganzen Körper gelähmt, aber vollständig bei Bewusstsein. Wie es einem Hirnforscher gelang, zum ersten Mal mit ihnen Kontakt aufzunehmen.

über Hirnforschung: Kann er Gedanken lesen? — Wissen – Wissenschaft und Forschung

Gesundheit Lifestyle Medizin Psychologie Technik

painApp ermöglicht mobile Schmerztherapie — Palliative Care NewspainApp ermöglicht mobile Schmerztherapie — Palliative Care News

Pflegewissenschaftler der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und einer Bochumer Softwarefirma haben eine App entwickelt, mit der schmerzbezogene Patientendaten jederzeit und ortsunabhängig erfasst werden können. Dies ermöglicht eine zeitnahe Anpassung des Schmerzmanagements. Mehr dazu hier https://www.bibliomed-pflege.de/zeitschriften/die-schwester-der-pfleger/heftarchiv/ausgabe/artikel/sp-5-2017-klimaschutz-aufgabe-von-pflegenden/32059-painapp-ermoeglicht-mobile-schmerztherapie/

über painApp ermöglicht mobile Schmerztherapie — Palliative Care News

Erfahrung Gesundheit Hygiene Lifestyle Medizin Technik

Mit Gesundheitsapps auf dem Weg zum gläsernen Patienten — Watson: news anders sehenMit Gesundheitsapps auf dem Weg zum gläsernen Patienten — Watson: news anders sehen

Die Gesundheitsapps der Krankenkassen sammeln fleissig Daten. Patientenschützer und Behörden zeigen sich besorgt. Bild: shutterstockDie Gesundheitsapps der Krankenkassen sammeln fleissig Daten. Patientenschützer und Behörden zeigen sich besorgt.Andreas Möckli / Schweiz am WochenendeWandern ist bekanntlich des Schweizers liebste Sportart. Aber auch Velofahren und Schwimmen sind hoch im Kurs. Nun lässt sich damit sogar Geld verdienen. Der…

über Mit Gesundheitsapps auf dem Weg zum gläsernen Patienten — Watson: news anders sehen

Gesundheit Hygiene Medizin Technik

Smart-Tampons sollen bald Krankheiten erkennen — erdbeerlounge.deSmart-Tampons sollen bald Krankheiten erkennen — erdbeerlounge.de

Heutzutage bekommen Tampons zwar Konkurrenz von umweltfreundlicheren Lösungen wie der Menstruationstasse, sie sind aber für die meisten von uns unverzichtbar. Noch können die gepressten Wattebäusche nicht mehr, als Periodenblut aufzusaugen. Dies soll sich aber in Zukunft ändern: Wie Smart-Tampons Krankheiten erkennen können und welche Funktionen sonst noch in ihnen stecken, erfährst du hier. Praktisch: Smart-Tampons mit…

über Smart-Tampons sollen bald Krankheiten erkennen — erdbeerlounge.de

Gesundheit Medizin Technik

Dieser Gynäkologe warnt vor Zyklus-Trackern — erdbeerlounge.deDieser Gynäkologe warnt vor Zyklus-Trackern — erdbeerlounge.de

Hormonelle Verhütungsmethoden wie die Pille geraten aufgrund zahlreicher Nebenwirkungen zusehends in Verruf. Kein Wunder also, dass immer mehr Frauen auf Zyklus-Tracker und Apps zurückgreifen, die eine hormonfreie Verhütung oder Familienplanung versprechen. Warum man im Umgang mit diesen aber vorsichtig sein sollte, erklärt der Gynäkologe Prof. Dr. Henry Alexander. Verhütung per Handy: Schwieriger als gedacht! Nicht jeder…

über Dieser Gynäkologe warnt vor Zyklus-Trackern — erdbeerlounge.de